Sie sind auf der Suche nach Moai oder Tiki Figuren für den eigenen Garten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In unserem Shop finden Sie verschiedenste Moai-Skulpturen und Tiki-Figuren, die zu ihrem Garten passen.
„Sie möchten exklusive Moai Köpfe oder Tiki Statuen für Ihren Garten kaufen? Hier erfahren Sie alles zum geschichtlichen Hintergrund dieser Figuren.
Was sollten Sie über die sagenumwobenen Figuren von der Osterinsel wissen?
Moai Köpfe aus Stein, Steinguss, Holz und anderen Materialien liegen voll im Trend. Immer mehr Kunden kontaktieren uns und wollen mehr über diese eleganten Dekofiguren wissen. Deshalb wollen wir heute mal genauer hinschauen: Was bedeuten die Begriffe Moai und Tiki? Und was steckt eigentlich hinter den geheimnisvollen Osterinsel-Köpfen?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Moai?
Moai ist der Name der typischen Steinfiguren der Osterinseln. Die einzigartigen Skulpturen sind im Original etwa 2 bis 22 m hoch. Sie werden auf ein Alter von ca. 1500 Jahren geschätzt und spielen eine große Rolle in der polynesischen Kultur.
Moai Skulpturen – Individuelles Design mit kulturellem Charakter
Moai Tiki Skulpturen sind ausschließlich männliche Büsten mit einem großen Kopf, welche unter dem Bauchnabel enden. Das Kinn ist hervorgehoben, die Ohren weisen lange Ohrläppchen auf, teils mit Ohrpflock. Als Zeremonialanlagen standen sie ursprünglich zwischen Dorf und Küste auf einer rechteckigen Fläche (Ahu), welche mittels einer Rampe aus Kies zu einem ebenen Platz führte. Als Untergrund dienten Fundamentsteine. Stets mit den Gesichtern der Küste ab- und der jeweiligen Siedlung zugewandt, besaßen eventuell alle Sippen diese Steinstatuen. Es wird angenommen, dass die Büsten besondere Personen oder Götter darstellten, welche für die Verbindung von Dies- und Jenseits stehen. Auch Grabkammern mit Knochen wurden in einigen Ahu entdeckt. Zudem sind Totenbettungen bekannt, welche auf dem ebenen Platz vor diesen stattfanden. Somit gelten die Moai auch als Bewacher der Grabanlagen. Trotz ihres scheinbar gleichen Anblickes besitzt jede Moaiskulptur ein individuelles Design, welches jede Statue zu einem Unikat werden lässt. Zusätzliche Verzierungen und Gravuren untermalen den jeweiligen Charakter. Ursprünglich aus dem Gestein des Vulkanes Rano Raraku gefertigt, werden Moai-Statuen auch heute meist aus Naturstein hergestellt. Heute werden die Moai Köpfe gerne zur Dekoration für Garten und Grundstück verwendet und sind in unterschiedlichen Größen und Materialien verwendet.
Moai Köpfe sind Abbildungen von Personen oder Göttern, die für die Ureinwohner von besonderer Bedeutung waren.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Tiki?
Tiki (polynesisch Mann, Mensch, erster Mensch) sind mythische Symbole, welche Einzug in architektonische sowie andere künstlerische Bereiche hielten. Die ursprünglich aus Holz geschnitzten Figuren stellen einen Teil der polynesischen Kultur dar und gelten seit dem 20. Jh. als Modewelle. Im Zuge dessen wurden die ernsten Gesichter der Tiki in Skulpturen, Gebäuden sowie Tätowierungen verarbeitet. Es kommen sowohl Gesichter als auch ganze Körper vor.
Tiki – Eine kulturelle Entwicklung bis in die polynesische Gegenwart
Die Figuren stellen den spirituellen Glauben, welche die Vorfahren der Bewohner Hawaiis aus Polynesien mitbrachten sowie der Polynesier an sich, dar. Tiki ist ein Sammelbegriff für Abbildungen verschiedener Bilder unterschiedlicher Stämme des polynesischen Raumes. Hierzu zählen zeremonielle Gebilde ebenso wie moderne Malereien. Tiki-Figuren gelten in Neuseeland als Schutz vor Unfruchtbarkeit und stehen für den Ursprung des Menschen. Die Figuren werden als Anhänger an einer Kette um den Hals getragen. Auf Hawaii werden Götter, das Land sowie der Mensch an sich verkörpert. Im Gegensatz zu vielen anderen Kulturen sind die Abbildungen keine Götzenfiguren. Erst durch Herbeirufen des jeweiligen Gottes werden die Kunstwerke wertvoll. Neben Ketten sind vor allem Skulpturen und Wandmasken beliebte Elemente. Holz, Natur- und künstlicher Stein bilden bevorzugte Materialien und verzaubern jede Umgebung mit einem polynesischen Charme.
Welchen Hintergrund haben die Moai Statuen?
Die heute erhältlichen Moai & Tiki Dekofiguren sind eigentlich Nachbildungen monumentaler Steinfiguren, welche man auf den chilenischen Osterinseln im Südostpazifik findet. Dort trotzen fast 900 dieser Steinköpfe, von den Einwohnern Moai genannt, seit Jahrhunderten Wind und Wetter. Um ihre Entstehung und Bedeutung ranken viele Sagen und Legenden. Trotz umfangreicher Forschung konnten die vielen Studien nicht eindeutig klären, zu welchem Zweck die Osterinsel Steinfiguren einst errichtet worden sind. Man geht davon aus, dass sie wichtige Häuptlinge oder Ahnen der Rapanui, der Ureinwohner, darstellen. Die polynesischen monolithischen Statuen aus Stein stellen also so eine Art Verbindung zwischen dem Diesseits und dem Jenseits her. Dafür spricht auch, dass die Steinköpfe nicht einzeln, sondern in einer Art zeremonieller Anlage stehen. Zudem befinden sich viele der mächtigen Moai Köpfe in der Nähe alter Grabanlagen, manche schauen auch herab auf Siedlungen. So entstand die Theorie, dass die großen Steinskulpturen als Wächter und Beschützer errichtet worden sind.
Aufgereihte Moai Statuen als Wächter auf den Osterinseln. | Bildquelle: © diegograndi – Fotolia.com
Übrigens tragen manche der kolossalen Steinfiguren runde Hüte, auch Pukao genannt. Auch die Kopfbedeckungen wurden aus schwerem Vulkangestein am 12 Kilometer entferntem Steinbruch gefertigt und herangetragen. Doch wozu alle die Mühe? Man geht davon aus, dass Kopfbedeckungen für die Einwohner der Insel sehr wichtig waren – immerhin stahlen die Einwohner europäischen Entdeckern im 18. Jahrhundert zuerst ihre Hüte, als diese auf der Osterinsel an Land gingen. Nur logisch, dass auch die Ehren-Statuen eine ordentliche Kopfbedenkung erhielten. Auch das Alter dieser Original Moai Köpfe ist unklar. Ältere Objekte sind etwa zwischen dem 12. Und dem 13. Jahrhundert n.Chr. entstanden, man erkennt sie an den runden oder eckigen Köpfen mit tiefen Augenhöhlen. Moderne Varianten der Osterinsel-Köpfe sind etwa ab dem 15 Jahrhundert nach Christus entstanden.
Warum sind die Statuen als Gartendekoration so beliebt?
Echte Moai-Köpfe wurden in Handarbeit aus Vulkangestein gefertigt, Bildhauer und Steinmetze formten diese in Handarbeit aus dem Felsgestein des Vulkans Rano Raraku. Bei der Entstehung dieser mächtigen Skulpturen müssen hunderte von Künstlern beteiligt gewesen sein. Heute sind diese großen Steinköpfe in aller Welt bekannt und beliebt, nicht zuletzt durch aktuelle Medienberichte und neueste Forschungsergebnisse über die Entstehung dieser imposanten Figuren. Gerne werden Nachbildungen der Tiki Köpfe auch wegen ihrer tollen Symbolik als Wächter und Beschützer für die Gartengestaltung verwendet. Die Nachbildungen der Original Moai Figuren zeichnen sich durch einen übergroßen Kopf aus, die fast ein Drittel der Skulptur ausmachen. Tiefliegende Augenhöhlen geben der Skulptur einen geheimnisvollen Look. Eine sorgfältig ausgebildete Nase und ein breites, vorgeschobenes Kinn ergänzen den mystischen Gesamteindruck. Alle Figuren enden unter dem Bauchnabel, ein Unterkörper wird bei Osterinsel-Figuren nicht modelliert. Moai Köpfe gibt es heutzutage in allen Größen und Variationen, etwa aus Naturstein, aus Kunststein gegossen oder als kleine Holzfigur. Vor allem in Themengärten und in modernen Gärten kommen die geheimnisvollen Osterinsel Köpfe gut zur Geltung.
Haben Sie auch schon einmal über außergewöhnliche Figuren und Skulpturen mit Geschichte nachgedacht? Diskutieren Sie jetzt mit unseren Experten!
Exklusive Angebote
Unsere neusten Ratgeber Beiträge
Was ist ein Balkonkraftwerk? Welche Arten von Balkonkraftwerken gibt es? Was ist ein Balkonkraftwerk...
Salbei bereitet nicht als reine Zierpflanze, sondern auch als leckeres Gewürz Freude. Erfahren Sie im Beitrag alles...
Wenn ein neuer Erdenbürger das Licht dieser Welt erblickt, fehlen uns oft die Worte für diesen wundervollen...