- Seite von 5
- weiter
Gartenhäuser - romantische Rückzugsorte mit speziellem Design
Das Design der Gartenhäuser ist vielseitig und reicht vom Gartenpavillon, über antike Säulenpavillons bis hin zu modernen Kleinhäusern, welche als Aufbewahrung- oder Rückzugsort genutzt werden können. Egal ob mit Türen aus Holz, offenen Fronten, steinernen Geländern, mit Flachdach oder prunkvoll verzierter Fassade, mit unseren Gartenhäusern setzen Sie Akzente, welche Ihren persönlichen Vorstellungen entsprechen.
Vom Sakral- zum Multifunktionsbau - Der Gartenpavillon
In heute bekannten Gartenpavillons vereinen sich mehrere große Kulturepochen der Menschheitsgeschichte. Schon im alten China kam den grazil wirkenden Bauwerken eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung von Siedlungen und den umliegenden Gärten zu. In anderen asiatischen Ländern gehörte die Form heutiger Gartenpavillons zum typischen Erscheinungsbild von Tempel- und Klosteranlagen oder anderen Sakralbauten. Auch im europäischen Raum dienten Gebäude im Stil von Gartenpavillons zunächst vornehmlich als Gebetsstätten. Aus der griechischen und römischen Mythologie sind zahlreiche Beschreibungen dieser Anlagen überliefert. So lassen Texte über das berühmte "Orakel von Delphi" darauf schließen, dass sein Äußeres einem modernen Gartenpavillon verblüffend ähnlich sah. Doch unter der Herrschaft Athens und Roms gesellte sich bald eine weitere Nutzung hinzu. Die Großmächte hielten in den Pavillon-artigen Gebäuden auch Versammlungen, Unterrichtsstunden, athletische Wettkämpfe und musikalische Darbietungen ab. Dieser Umstand ist manchem gleichartig genutzten Veranstaltungsort bis heute anzusehen: Sowohl historische wie moderne Spiel-, Sport- und Bildungsstätten weisen eindeutige Merkmale des Gartenpavillons auf. Die offen gestalteten Wände und das säulengestützte Dach finden sich bei Theater- und Konzertbauten ebenso wieder wie bei Schulnebengebäuden oder Arenen.
Hochwertige und dekorative Gartenhäuser
Sowohl hierzulande als auch in beliebten Urlaubsregionen rund um den Globus tragen die meisten Privatgrundstücke neben dem eigentlichen Wohnhaus ein zusätzliches Gartenhaus. Dieses kann einen funktionellen Charakter aufweisen aber auch einfach nur als individuelles Dekoelement den Garten stilvoll in Szene setzen. Natürliche Materialien wie Tonziegel und die Verarbeitung von hochwertigem Steinguss geben unseren Gartenhäusern einen einzigartigen Charakter und passen sich optimal in die Umgebung Ihres Gartens ein.
Das Gartenhaus als individuelles Kunstwerk
Gartenhäuser sind geschichtsträchtige Bauwerke mit langer Tradition. Doch unabhängig davon, ob es sich um einen Gartenpavillon oder eine künstlich gealterte Gartenruine handelt: Da ein Gartenhaus nicht als Dauerwohnsitz konzipiert ist, muss seine Ausstattung nicht zwingend höchstem Komfort entsprechen. Bei der Einrichtung stehen Ihnen alle Wünsche offen. Gartentraum bietet hierfür zahlreiche Anregungen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren!
Die Herstellung mit hochwertigen Materialien
Steinguss und Tonziegel stellen die idealen Materialien für die Gestaltung von Gartenhäusern dar. Die Werkstoffe sind langlebig, natürlich und geben dem Bauwerk einen individuellen Charakter. Das Steinguss-Verfahren ist eine traditionelle Herstellungsweise der Steinmetze. Neben Sand werden weitere hochwertige Werkstoffe vermischt, welchen nach Belieben verschiedene Farbstoffe beigegeben werden können. Die dabei hergestellten Steinbauwerke werden in liebevoller Handarbeit modelliert und die Materialien zeichnen sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Somit können die Gartenhäuser viele Jahre ohne Witterungsschäden überstehen.
Gartenhäuser - Aufbau und individuelle Gestaltung
Unsere Gartenhäuser werden in einem Bausatz mit ausführlicher Anleitung zu Ihnen geschickt. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie sich selbst Ihr persönlich gestaltetes Dekorationselement schaffen. Der Bausatz beinhaltet alle notwendigen Einzelteile für die Errichtung. Je nach Ihren individuellen Wünschen können Sie Ruinen Türen und Fenster aus unserem Sortiment wählen, um das Gartenhaus im antiken Charme erstrahlen zu lassen. Mit Hilfe von Skulpturen, Gartenamphoren sowie Steinbänken werden die Bauwerke optimal in Szene gesetzt. Hierbei ist es Ihren Wünschen überlassen, ob das Design romantisch, antik, modern oder eher zeitlos sein soll. Lassen Sie Efeuranken oder Rosen an dem Gebäude ihren Weg finden und nutzen Sie die Vielfältigkeit von Pflanzkübeln für eine grüne Oase. Gartenbrunnen stellen ein weiteres ästhetisches Mittel dar, mit dem ein Gartenpavillon hervorragend zur Geltung kommt.

Terrassenüberdachung aus Holz, Alu, Glas & Metal...
Für Terrassenüberdachungen kommen verschiedene Materialien in Frage. Lesen Sie im Artikel, was bei der Montage einer Terrassenüberdachung zu beachten ist und wie Sie anhand unserer Anleitung Ihr Terrassendach selber bauen können!

Garten-Pavillon aus Holz, Metall & Alu
Erfahren Sie mehr über den Pavillon, seine Geschichte und Bauweise. Wir zeigen Ihnen, was möglich ist bei der Wahl eines Gartenpavillons. Jetzt mehr lesen ...

Orientalischen Garten gestalten & bepflanzen
Ein orientalischer Garten vereint Gestaltungsideen und Elemente verschiedener Länder, Kulturen und Religionen - von Nordafrika und Indien bis zum Süden Spaniens. Jetzt mehr erfahren...
+49 (0)3641 4787510
Beratung Montag bis Freitag 10 bis 14 Uhr
service@gartentraum.de
DeutschlandSchweizEU
- - 30 Tage Rückgaberecht
- - Datenschutz
- - Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung
* Rabatt auf ausgewähltes Sortiment. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mwst. Die aufgeführten Preise gelten für Lieferungen nach Deutschland. Lieferkosten in die EU und die Schweiz entnehmen Sie bitte den AGB.