Stilvolle Balustraden für Treppen, Terrassen und Balkone
Balustradengeländer für die Gartendekoration einsetzen - so wird?s gemacht
Balustraden sind weit mehr als praktische Stützpfeiler: Richtig in Szene gesetzt, können diese Geländer ein wahres Schmuckstück für Ihren Garten darstellen. Sehr beliebt sind sie zum Beispiel für die Gestaltung von Balkongeländern. So entsteht ein herrschaftlicher, eleganter Look und gleichzeitig erhalten Sie einen schicken Sichtschutz. Vor allem aber werden diese stilvollen Brüstungen für die Terrassengestaltung eingesetzt. Egal, ob eckige oder runde Umrandungen - kombiniert mit Gartendeko-Figuren wie Steinkugeln oder Vasen erhalten Sie einen tollen klassischen Landhaus-Look, der auch noch extrem langlebig ist. Imposant wirken Balustraden aber auch in Form von Treppengeländern. Erfahren Sie hier, welche Formen und Varianten Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie Balustraden aus Stein einfach und schnell aufbauen.
Arten und Formen
Unter Balustraden verstehen wir säulenförmige Stützen, die als Brüstung oder Geländer für Treppen verwendet werden. Die einzelnen Stützpfeiler werden auch Baluster oder Docken genannt. Sie werden umrahmt von einem Handlauf und einem Fußlauf. Solche Stützreihen findet man vor allem auf Terrassen, Balkonen oder im Garten. Klassisch werden Balustraden aus Holz oder Naturstein gefertigt, für moderne Varianten verwendet man Beton und Steinguss sowie Edelstahl oder Acryl. Die häufigsten Varianten haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
Geländer aus Beton oder Naturstein
Balustraden aus Beton, Steinguss oder Naturstein wirken nicht nur besonders edel, sie überzeugen auch durch die lange Haltbarkeit. Egal ob Eis, Schnee, Regen oder starken Sonneneinfall: Steinbrüstungen benötigen wenig Pflege und sehen trotzdem immer toll aus. Baluster aus Beton und Steinguss sind etwas leichter und auch günstiger als Naturstein, es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Formen. Für Naturstein-Balustraden werden oft Sandstein, Marmor oder Kalkstein verwendet. Kombiniert mit einem eleganten Hand- und Fußlauf erhalten Sie einen besonders herrschaftlichen Look.
Balustraden aus Holz
Balustraden aus Holz wirken sehr natürlich. Sie sind leicht und einfach zu montieren und zudem auch günstig in der Anschaffung. Meist erhalten Sie gebeiztes oder geöltes Nadelholz. Aber Achtung: Holzbalustraden müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie der Witterung standhalten.
Gekrümmte Balustraden
Für runde Balkone und Terrassen mit gekrümmten Formen eignen sich runde Balustradenformen. Hierfür werden vorab Abstände für Stützpfeiler definiert, zwischen denen Sie die Baluster rund anordnen können.
Eckige Formen und Balustraden für Treppen
Klassischerweise verlaufen Terrassen und Brüstungen für Treppengeländer über Eck. Hierfür können Balustraden problemlos eckig angeordnet werden. Auch der Anschluss an die Hauswand ist kein Problem. Unser Tipp: Dekorieren Sie die Eckpfeiler mit Steinfiguren oder großen Gartenvasen.
Mehr Informationen zum Thema Gartendekoration mit Balustraden finden Sie auch in unserem Ratgeber.
Balustraden aus Beton & Stein selber aufbauen und verbinden
Wenn Sie Balustraden online bestellen oder vor Ort beim Fachhändler kaufen, müssen diese natürlich noch aufgestellt und sicher verbunden werden. Doch keine Angst - der Balustraden-Aufbau ist einfacher als gedacht und auch ohne handwerkliche Fachkenntnisse leicht möglich. Wir zeigen hier am Beispiel einer Balustrade aus Stein, wie Sie diese sicher aufbauen. Bitte beachten Sie dabei: Je nach Material benötigen Sie eine passende Verbindungsmasse. In der Regel wird diese vom Hersteller mitgeliefert, ansonsten erfragen Sie bitte, was hierfür geeignet ist.
Das brauchen Sie für den Balustradenaufbau:
- Verbindungsmasse, Baukleber oder Silikon (ggf. beim Hersteller erfragen)
- Spachtel / Maurerkelle
- Abklebeband
- Schüssel oder Eimer zum anrühren
- Wasser und Sprühflasche
Schritt 1: Vorbereitungen
Stellen Sie die einzelnen Balustraden aus Stein an die dafür vorgesehene Stelle im Garten oder auf der Terrasse. Beachten Sie den vorgegebenen Abstand (siehe Herstellerangaben). Alle Teile sollten sauber und staubfrei sein. Kleben Sie jetzt die Balustraden links und rechts mit Klebeband ab, ein Rand von 1 mm sollte sichtbar bleiben. Jetzt können Sie die Verbindungsmasse nach Herstellerangaben anrühren. Beachten Sie dabei: Bauen Sie die Balustraden nicht bei großer Hitze oder Frost auf, so erhalten Sie optimale Ergebnisse und maximale Haltbarkeit.
Schritt 2: Verbindungsmasse auftragen
Füllen Sie jetzt alle Spalten großzügig mit der Verbindungsmasse. Ab besten geht dies mit Kelle und Spachtel. Masse dabei leicht andrücken.
Schritt 3: Ausbessern
Nachdem Sie den Klebestreifen entfernt haben, können Sie mit den Feinarbeiten beginnen. Überflüssige Masse können Sie mit einem Spachtel entfernen und alles schön glatt streichen. Besprühen Sie dazu die Verbindungsmasse mit etwas Wasser, damit Sie nicht austrocknet. Kleine Reste können nach 2-3 Tagen auch mit Schleifpapier vorsichtig entfernt werden.
Sie haben weitere Fragen zum Thema? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn es um die Auswahl, den Kauf und den Aufbau von Balustraden geht.

Kiesgarten anlegen - Ideen & Fotos für Ihren mod...
Einen pflegeleichten Kiesgarten können Sie von rustikal bis modern in vielen Varianten anlegen. Was Sie dabei beachten sollten und welche Kosten auf Sie zukommen, erfahren Sie hier.

Kräuterspirale anlegen und selber bauen
Kräuterspiralen versorgen Sie regelmäßig mit frischen Kräutern direkt aus Ihrem Garten. Hier erfahren Sie, wie Sie eine solche Kräuterschnecke anlegen, richtig befüllen und optimal bepflanzen.

Lebensgroße Figuren im Garten kaufen oder selber ma...
Figuren und Skulpturen sind in jedem Garten immer ein Highlight. Besonders wenn diese dazu noch in Lebensgröße oder sogar im XXL-Format sind. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie diese großen Figuren selber machen können.

Hochbeet selber bauen, befüllen & bepflanzen
Hochbeete eignen sich optimal zum Anbau von Gemüse oder Aufzucht von Zierpflanzen. Was Sie über die Befüllung und die Bepflanzung wissen müssen oder wie Sie sogar ein Hochbeet in Ihrem Garten selber bauen können, erfahren Sie in unserem Beitrag.
3% Rabatt
Bei Bezahlung mit Vorkasse.
Ein Service auf den Sie sich verlassen können.
BestPrice-Garantie
Bei uns erhalten Sie den
besten Preis. Dafür bürgen wir!
30 Tage
Rückgaberecht mit Geld-zurück-Garantie.
Überzeugen Sie sich.
über 20.400 Produkte
Im Shop derzeit verfügbar.
Eine große Auswahl für Ihren Traumgarten.

Dierk Werner
Dipl.-Ing. Architektur
Dierk ist leidenschaftlicher Gartenliebhaber und Idealist.
Das Architekturstudium in Weimar hat die Begeisterung für die
Gartenklassik ausgelöst und ihn in seinem Wirken bestärkt.

Jana Stampe
Master of Science
Jana ist die gute Gartenfee am Telefon.
Sie steht Ihnen während der Geschäftszeiten mit Rat und Tat
zur Seite und garantiert einen reibungslosen Bestellablauf.

Mirko Klopfleisch
Master of Arts
Mirko ist einer der Impulsgeber von Gartentraum.de.
Er ist immer auf der Suche nach den neuesten Trends
in Sachen exklusiver Gartendekoration.