Mit dem richtigen Equipment geht die Gartenarbeit gleich viel leichter von der Hand. Hier finden Sie die besten Werkzeuge.
„Sie möchten Ihren Garten im Frühling neu gestalten oder für das kommende Gartenjahr vorbereiten? Hier erhalten Sie tolle Dekoideen & nützliche Pflanztipps.
Der Frühling im Garten hat es in sich – mit unseren Gartentipps jetzt werden die Grundlagen für ein tolles Gartenjahr gelegt. Spätestens jetzt, wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen über den Gefrierpunkt steigen, muss der gesamte Garten wieder in Form gebracht werden. Gute Vorbereitung zahlt sich dabei aus. Deshalb fragen wir heute: Wie sieht der optimale Start ins Gartenjahr aus? Und was ist zu tun?
Gartenideen für den Vorgarten
Wie bereiten Sie sich im Frühling für das neue Gartenjahr vor?
Immer wieder werden wir gefragt, wann man mit welchen Aufgaben ins Gartenjahr starten sollte. Es kommt natürlich sehr auf den jeweiligen Garten oder das Grundstück an, aber auch darauf, welchen Plan man für das Gartenjahr verfolgt. Viele Arbeiten im Frühling ähneln sich aber. Damit aus dem Garten bald im Frühling wieder ein Paradies wird, sollte man schon frühzeitig starten.
In der Regel startet das die Gartensaison mit:
Dies sind natürliche nur einige Gartentipps und Beispiele für Gartenarbeiten im Frühling, mit denen Sie den Garten schnell aus dem Winterschlaf. Wenn es draußen wärmer wird, wollen wir natürlich auch mehr Zeit draußen verbringen. Stellt sich jetzt also die Frage: Wie sieht die Gartendekoration im Frühling aus?
Mit welchen Dekoideen bringen Sie den nötigen Schwung in das neue Gartenjahr?
Im Frühjahr heißt es endlich: Raus aus dem Haus und ab in den Garten! Bunte Frühblüher sind die ersten Boten der kommenden Gartensaison. Spätestens jetzt kann die Gartendekoration für den Frühling geplant werden. Nach dem Winter darf die Gartendeko bunt und fröhlich ausfallen: Witzige Gartenfiguren, bunte Vogelhäuschen und frisch bepflanzte Blumenkästen kommen jetzt gut an. Auch Gartenmöbel sollten jetzt gereinigt und entstaubt werden.
Gartendeko Ideen zum Nachmachen
Wie sollten Sie Ihren Rasen und Ihre Beete im Frühling gestalten?
Rasenflächen und Beete brauchen im Frühjahr ganz besonders viel Pflege. Jetzt wir die Grundlage für eine ertragreiche Ernte gelegt, der Rasen wird optimal auf das Gartenjahr vorbereitet. Damit der Rasen das ganze Jahr über gesund bleibt, sollte er im Frühjahr gemäht, richtig gedüngt und vertikutiert werden. Doch zuvor steht ein Pflegeprogramm an: Laub, Äste und andere Überbleibsel aus dem Herbst sollten durch gründliches Abharken entfernt werden. Ab Februar können an frostfreien Tagen auch Beete auf die Saison vorbereitet werden. Der Boden sollte dazu schon etwas abgetrocknet sein. Unkraut und Laub muss sorgfältig entfernt werden, anschließend wird der Boden aufgelockert und gedüngt. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Düngung. Wir empfehlen: Im Zweifelsfall eine Bodenprobe ins Labor senden, um Anhaltspunkte zum Beispiel zum pH-Gehalt, zum Phosphor- und Kali-Anteil zu erhalten. Mit dem Ergebnis erhalten Sie eine Düngemittel-Empfehlung, die Ihnen helfen wird, einen guten Boden und damit eine ertragreiche Ernte zu erhalten. Diese Proben werden von verschiedenen staatlichen und privaten Instituten angeboten und kosten zwischen 10-30 EUR. Eine Investition, die man alle paar Jahre tätigen sollte.
Was benötigen Sie für die Gartenarbeit?
Mit dem richtigen Equipment geht die Gartenarbeit gleich viel leichter von der Hand. Hier finden Sie die besten Werkzeuge.
„Die richtige Gartenarbeit will gelernt sein! Interessante Bücher mit Schritt-für-Schritt Anleitungen und viel Inspiration finden Sie hier.
„
Wie sollten Sie sich auf das neue Gartenjahr vorbereiten?
Vor der Praxis kommt die Theorie: Jedes Gartenjahr sollte damit mit etwas Planung starten. Dazu ist im Winter genug Zeit, wenn es draußen nichts zu tun gibt. Das ist aus vielen Gründen wichtig. Ein gut geplanter Garten wirkt harmonisch, eine Bepflanzung mit abwechselnden Blühpflanzen sorgt ganzjährig für Farbe. Eine gute Planung erleichtert aber auch den Start im Frühjahr. Doch wie plant man der Hobbygärtner seinen Garten am besten? Hier einige Tipps:
Fazit: Gezielte Planung hilft beim optimalen Start ins Gartenjahr. So wird garantiert alles fertig für die ersten schönen Sonnenstunden im Garten.
Schöne Gartenideen zum Kaufen
Welche nützlichen und dekorativen Produkte können Sie bei Gartentraum.de erhalten?
Gartenideen mit Pool zum Kaufen
Foto von © Konstiantyn, marcus_hofmann & weitere – Fotolia.com
Häufige Fragen
Immer wieder werden wir gefragt, wann man mit welchen Aufgaben ins Gartenjahr starten sollte. Es kommt natürlich sehr auf den jeweiligen Garten oder das Grundstück an, aber auch darauf, welchen Plan man für das Gartenjahr verfolgt. Viele Arbeiten im Frühling ähneln sich aber. Damit aus dem Garten bald im Frühling wieder ein Paradies wird, sollte man schon frühzeitig starten.
In der Regel startet das die Gartensaison mit:
Der Frühling ist der Startschuss für’s Gartenjahr und mit ein wenig vorausschauende Planung kann der Garten in eine bunte Oase verwandelt werden.
Top 1: Schneeglöckchen
Top 2: Krokus
Top 3: Tulpen
Top 4: Ranunkeln
Top 5: Primeln
Top 6: Stiefmütterchen
Top 7: Alpenveilchen
Top 8: Hyazinthen
Das Ausbringen der Knollen & mehrjährigen Pflanzen sollte am besten im Herbst erfolgen.
Im Frühjahr heißt es endlich: Raus aus dem Haus und ab in den Garten! Bunte Frühblüher sind die ersten Boten der kommenden Gartensaison. Spätestens jetzt kann die Gartendekoration für den Frühling geplant werden. Nach dem Winter darf die Gartendeko bunt und fröhlich ausfallen: Witzige Gartenfiguren, bunte Vogelhäuschen und frisch bepflanzte Blumenkästen kommen jetzt gut an. Auch Gartenmöbel sollten jetzt gereinigt und entstaubt werden.
Inhaltsverzeichnis
Exklusive Angebote
Unsere neusten Ratgeber Beiträge
Was ist ein Balkonkraftwerk? Welche Arten von Balkonkraftwerken gibt es? Was ist ein Balkonkraftwerk...
Salbei bereitet nicht als reine Zierpflanze, sondern auch als leckeres Gewürz Freude. Erfahren Sie im Beitrag alles...
Wenn ein neuer Erdenbürger das Licht dieser Welt erblickt, fehlen uns oft die Worte für diesen wundervollen...